Mit einem fröhlichen Fest feierte die DRK KiTa Winterberg ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, wie Kinder, Eltern, Mitarbeitende, Vertreter der Stadt und viele weitere Wegbegleiter, kamen zusammen, um auf drei Jahrzehnte voller Engagement, Herz und Mut zurückzublicken.
Anke Schmidt, Einrichtungsleitung und Teil der Kita seit der Grundsteinlegung führte durch die Eröffnung und hielt eine Rede voller Erinnerungen, herzlichen Danksagungen und Emotionen.
René Teich, Geschäftsführer der DRK Brilon KiTa gGmbH, Bürgermeister Michael Beckmann und die Elternvertreter, Christian Opfer-Nagel und Timo Sommer, würdigten die wegweisende Entscheidung von damals. Alle Redner:innen waren sich einig: Vor 30 Jahren hat der damalige Stadtrat mit dem Bau einer Kita des Deutschen Roten Kreuzes in Winterberg einen mutigen und richtigen Entschluss getroffen. Und auch das DRK fand mit Anke Schmidt die richtige Frau als Einrichtungsleitung.
Diese Entscheidungen prägten das Leben vieler Familien nachhaltig, denn Mitte der 90er Jahre war die Situation der Kindertagesbetreuung sehr angespannt in der Stadt.
Im Mittelpunkt des Tages standen eindeutig die Menschen, die die Kita prägen. Anke Schmidt und ihr Team wurden für das großartige Engagement, den unermüdlichen Einsatz und die Liebe zu den Kindern gewürdigt. Besonders hervorgehoben wurde dabei, mit wie viel Herzblut und Fachkompetenz das Team jeden Tag für die frühkindliche Bildung einsteht.
Und auch die Familien waren ein zentraler Bestandteil der Feier. Sie investieren mit ihrer Entscheidung für die DRK KiTa Winterberg in die Zukunft ihrer Kinder und der gesamten Stadt. Ohne das Vertrauen der Familien in die Arbeit des Kita-Teams gäbe es die Einrichtung nicht.
Passend dazu überreichte Bürgermeister Beckmann der Kita als besonderes Geschenk einen Gutschein über 135 Bäume. Für jedes Kind der DRK KiTa Winterberg spendet die Stadt einen Baum im Winterberger Stadtwald. In einer gemeinsamen Aktion werden die Bäume von den Kindern selbst gepflanzt. So wachsen nicht nur die Kinder der Kita, sondern auch ein Stück Zukunft für die gesamte Stadt.
Genau diese Kinder sorgten mit ihren Erzieherinnen dann auch für die schönsten Momente der Eröffnung. Mit liebevoll gestalteten Tänzen und Liedern begeisterten sie das Publikum. Ein besonderes Highlight war die Modenschau am Nachmittag. In Kooperation mit dem Kindermodengeschäft Zeitlos zeigten 19 Kinder aktuelle Kindermode. Die Zuschauer waren begeistert und applaudierten den Kindern, die gekonnt über den Laufsteg liefen und ihre Mode präsentierten.
Den ganzen Tag gab es in und um die Kita viele Aktionen der Kooperationspartner und des Kita-Teams. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, unzählige Runden auf dem Kinderkarussell drehen, Feuerwehrauto und einen DRK-Krankenwagen erkunden, ihre Geschicklichkeit bei Sportübungen testen, sich schminken und mit Glitzertattoos verschönern lassen oder basteln und kreativ sein. Für das leibliche Wohl sorgte ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Würstchen vom Grill und Gulaschsuppe aus der Feldküche des DRK-Katastrophenschutzes. Außerdem unterstützte das DRK-Ehrenamt das Kita-Team tatkräftig und stellte seine Arbeit den Besuchern vor.
Mit strahlenden Kinderaugen, fröhlichem Beisammensein und unvergesslichen Momenten wurde das Jubiläum zu einem gelungenen Fest. Die vergangenen 30 Jahre haben Geschichte geschrieben – und alle Beteiligten blicken voller Zuversicht auf die Zukunft der DRK KiTa Winterberg, einem Ort, an dem Kinder, Eltern und Mitarbeitende gemeinsam Zukunft gestalten.